Die Wähler von Oliver Krischer könnten bei der Stichwahl den Ausschlag geben. Koalitionäre loben Zusammenarbeit.
STÄDTEREGION Am Ende dieses aufgrund der schwachen Wahlbeteiligung recht kurzen Abends gab es fast ausschließlich zufriedene Gesichter. Klar, die Menschen sind es mittlerweile gewöhnt, dass Politiker versuchen, schlechte Ergebnisse zu ihren Gunsten zu interpretieren. Doch im Städteregionshaus hatte die gezeigte Zufriedenheit am Sonntag durchaus etwas Aufrichtiges. Die Kandidaten konnten sich offenbar – wenn auch in unterschiedlicher Intensität und aus unterschiedlichen Gründen – anfreunden mit dem Votum der Wähler.
DER ERSTE WAHLGANG
Die Zahlen und Prozente auf einen Blick
Im ersten Wahlgang haben 156.521 der 440.540 Wahlberechtigten von ihrem Stimmrecht Gebrauch macht. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 35,53 Prozent. 1322 Stimmen waren ungültig.
Auf Tim Grüttemeier (CDU) entfielen 39,2 Prozent der Stimmen, Daniela Jansen (SPD) erreichte 27,8 Prozent und damit ebenso wie Grüttemeier die Stichwahl.
Drittstärkster Vertreter wurde Oliver Krischer (Grüne) mit 21,2 Prozent. Die übrigen drei Kandidaten waren weit abgeschlagen: Markus Matzerath (AfD/6,8 Prozent), Albert Borchardt (Die Linke/3,3) und Marcel Foré (ÖDP/1,5).
Das galt auch für Linken-Kandidat Albert Borchardt, den nur 3,3 Prozent der Wähler unterstützten, der aber seine Themen nunmehr in den Köpfen der Menschen verankert sieht. Und auch für Marcel Foré (ÖDP), der eine gute Basis geschaffen sieht für die Kommunalwahlen im Jahr 2020. Eine Ausnahme bildete allenfalls Markus Matzerath, der den Eindruck vermittelte, deutlich mehr als die erreichten 6,8 Prozent erwartet zu haben, und im Nachgang darauf verwies, dass die AfD ja erst seit fünf Jahren existiere und deshalb im Vergleich zu den „großen Parteien“ finanziell und personell minderbemittelt sei.
Eine entscheidende Rolle
Raus aus dem Rennen, das CDU-Kandidat Tim Grüttemeier als Sieger des ersten Durchgangs (39,2 Prozent) und die zweitplatzierte SPD-Konkurrentin Daniela Jansen (27,8) nun am 18. November in der Stichwahl unter sich ausmachen werden, ist auch Oliver Krischer. Und doch könnten der Grünen-Bundestagsabgeordnete und seine Partei in den kommenden Tagen eine wichtige und vielleicht sogar die entscheidende Rolle einnehmen. Denn mit 21,2 Prozent hat der Dürener in der Städteregion einen beachtlichen Zuspruch und exakt 32.941 Stimmen erhalten. Da stellt sich natürlich die Frage, was die Grünen-Wähler im zweiten Durchgang machen werden und wie sich die Partei im Vorfeld verhält.
Werner Krickel
Fraktionsvorsitzender der Grünen im Städteregionstag
Für Werner Krickel ist klar, dass es keine Empfehlung der Grünen für den 18. November geben wird. „Unsere Wähler wissen selber gut genug, warum sie wen gewählt haben oder wählen werden“, ist der städteregionale Fraktionsvorsitzende sicher. Seine persönliche Priorität will er eigentlich nicht preisgeben, bringt sie aber auf Umwegen doch zum Ausdruck: „Wir arbeiten seit fast 25 Jahren erfolgreich in einer schwarz-grünen Koalition. Und die Wähler haben das mit mehr als 60 Prozent ihrer Stimmen honoriert.“ Mit Blick auf die Mehrheitsverhältnisse im Städteregionstag stellt Krischer fest: „Eine Drei-Stimmen-Mehrheit ist natürlich schöner als eine Mehrheit von einer Stimme.“ Letztere bliebe übrig, sollte die Sozialdemokratin Daniela Jansen den Christdemokraten Helmut Etschenberg ablösen.
Das ist auch weiterhin ihr Ziel, wie sie am Tag nach der Wahl im Gespräch mit unserer Zeitung unterstreicht. „Ich werde versuchen, mit meinen Themenschwerpunkten wie Strukturwandel, bezahlbarer Wohnraum, Arbeit und Soziales auch bei denjenigen zu punkten, die mich im ersten Wahlgang nicht gewählt haben“, kündigt Jansen an. Die Chancen dafür schätzt sie als durchaus gut ein. „Schließlich war mein Spektrum zumindest teilweise auch von Grünen, Linken und ÖDP besetzt, während der CDU-Kandidat die Wähler der FDP aufsammeln konnte.“
Die Sichtweise des so angesprochenen Tim Grüttemeier ist erwartungsgemäß eine etwas andere. Zwar hat er den ersten Wahlgang recht deutlich gewonnen, aber entschieden sei deshalb noch nichts: „Das ist ein schönes Ergebnis und gibt Rückenwind für die Stichwahl. Aber wer zur Halbzeit führt, hat längst noch nicht gewonnen.“
Der Stolberger Bürgermeister behält natürlich auch die mögliche Unterstützung der Krischer-Wähler im Blick und wirbt in diesem Sinne schon mal für die Fortführung der schwarz-grünen Kooperation und Koalition in der Städteregion. „Ich habe aber nicht vor, mein Wahlkampfprogramm zu ändern. Es enthält sicherlich auch so genügend Themen, die für Grüne interessant sind.“ Entscheidend wird aus Grüttmeiers Sicht die Wahlbeteiligung sein. „Wer die Wähler am besten mobilisieren kann, hat am Ende die Nase vorn “, ist er überzeugt.
Genauso sieht es Daniela Jansen. Beide haben wohl auch das mahnende Beispiel aus dem Jahr 2014 in Erinnerung, wenn sie die gut 440.000 Wahlberechtigten dazu aufrufen, am 18. November ihre Stimme abzugeben. Damals, am 15. Juni, lag die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl zwischen Helmut Etschenberg und Christiane Karl gerade einmal bei 22,22 Prozent.
WAS WICHTIG IST FÜR DIE STICHWAHL
Auch Briefwahl ist wieder möglich
Weil im ersten Wahlgang kein Kandidat die absolute Mehrheit erreicht hat, wird am übernächsten Sonntag, 18. November, in einer Stichwahl entschieden, wer zum 1. Januar 2019 die Nachfolge von Städteregionsrat Helmut Etschenberg antreten wird.
Zur Wahl stehen dann die beiden im ersten Wahlgang erfolgreichsten Kandidaten: Tim Grüttemeier (CDU, 39,2 Prozent) und Daniela Jansen (SPD, 27,8).
Eine neue Wahlbenachrichtigung wird nicht versendet. Für die Stichwahl werden die bisherigen Wahllokale wieder von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein. Sollten Bürger ihre ursprüngliche Wahlbenachrichtigung (für die Wahl am 4. November und die mögliche Stichwahl) nicht mehr haben, reicht es, sich im jeweiligen Wahllokal mit dem Personalausweis zu identifizieren.
Wer bereits Briefwahl für die Stichwahl beantragt hat, erhält die Wahlunterlagen automatisch per Post vom Wahlamt der eigenen Stadt oder Gemeinde. Falls sie bis zum 12. November nicht zugestellt worden sind, sollten sich die Betroffenen beim zuständigen Wahlamt der jeweiligen Kommune melden.
Die Briefwahl kann auch jetzt noch online beim Wahlamt der eigenen Stadt oder Gemeinde beantragt werden. Zudem können die Briefwahlunterlagen persönlich im Wahlamt beantragt und sofort in Empfang genommen werden. Zur Prüfung der Wahlberechtigung ist die Vorlage des Personalausweises notwendig. Es kann auch direkt im Wahlamt gewählt werden.
Eine Übersicht der Wahlämter gibt es auf der Internetseite der Städteregion unter www.staedteregion-aachen.de/wahlaemter.